Alle Episoden

Let's talk about female Sex

Let's talk about female Sex

48m 13s

Wir stärken das Solidaritätsgefühl unter den Betroffenen, brechen Vorurteile über Beziehungen auf und geben wir immer hilfreiche Ratschläge für all die HAMMerstarken Powerfrauen zu Hause.

Raucherpause

Raucherpause

55m 41s

Wir sprechen darüber, wieso die Situation für rauchende Krebspatienten gar nicht so leicht ist wie angenommen, was einen als Raucher an der Zigarette hält und wie stark die tatsächlichen Nebenwirkungen des Entzugs sind. Wir wollen Druck rausnehmen, erklären, wie die Raucherberatung in den Hamm Kliniken abläuft und natürlich auch ein paar Tipps und Unterstützungsmöglichkeiten für zu Zuhause geben

Let's talk about Sex

Let's talk about Sex

41m 23s

Let’s talk about Sex, Baby. Naja eigentlich macht man das ja nicht unbedingt. Schon gar nichts wenn es im Bett nicht läuft. Sex ist also sowieso ein Tabuthema, warum sollte man sich also damit in einem Krebspodcast beschäftigen? Gibt es da nicht wichtigere Themen?!

Lymphödem II

Lymphödem II

65m 26s

Nachdem in Teil 1 (Folge 17) die Grundlagen des lymphatischen Systems definiert und der Zusammenhang zwischen Krebsbehandlung und Lymphödem erläutert wurde, beschäftigt sich Teil zwei vor allem mit den Behandlungsmöglichkeiten - während und nach der onkologischen Reha.

Selbstuntersuchung der Brust

Selbstuntersuchung der Brust

57m 36s

Diese Folge richtet sich nicht nur an Betroffene, sondern auch an alle anderen.
Denn Vorsorge ist bekanntlich besser als Nachsorge. Also erzählt eurer Familie, euren Freunden und Bekannten davon, teilt diese Folge und sorgt dafür, dass ihr selbst und eure Liebsten aufgeklärt über dieses wichtige Thema seid.

Lymphödem I

Lymphödem I

60m 3s

Wie funktioniert das Lymphsystem?
Wie wird es durch eine Krebsdiagnose und Behandlung beeinflusst?
Und was kann man gegen Funktionsbeschwerden im lymphatischen System tun?

Fatigue II

Fatigue II

74m 48s

Das Thema Fatigue ist zu groß, um es in nur einer Folge zu besprechen. Deshalb kommt jetzt Teil zwei! Wogegen wir beim letzten Mal vor allem über die Verbreitung der Fatigue unter Krebspatienten gesprochen haben, geht es in dieser Folge mehr um die Entstehung und und Symptomen von Fatigue. Denn Fatigue ist mehr als nur Erschöpfung.

Nachsorge

Nachsorge

55m 28s

Nach Abschluss der Krebstherapie stößt man häufig auf den Begriff Nachsorge.
Aber steckt genau hinter dem Begriff? Darüber sprechen wir mit Dr. Frank Schlegel, Chefarzt der Hamm Klinik Bellevue in Bad Soden-Salmünster

Reif für die Couch?!

Reif für die Couch?!

51m 11s

Wir predigen es jede Folge – Krebs hinterlässt Spuren. Auch seelisch. Und obwohl man immer ein Leben in mentaler Gesundheit verbracht hat, kann es sein, dass man sich durch die Krebsdiagnose und Therapie auf einmal selbst nicht wiedererkennt. Angst und Pessimismus im Blick auf die Zukunft, ungewohnte Gefühlausbrüche, Beziehungsprobleme im persönlichen Umfeld – und das alles obwohl man die Krankheit doch eigentlich besiegt hat. Bin ich jetzt auch noch verrückt geworden?

Rückkehr ins Berufsleben

Rückkehr ins Berufsleben

49m 54s

Nach abgeschlossenen Krebstherapie und einer eventuelle anschließenden Rehamaßnahme wünschen sich viele PatientInnen endlich die Rückkehr in die Normalität - und damit auch in den Beruf. Doch wie kann das nach so einer langen Krankheitsphase gelingen?