Nach Beendigung der Akuttherapie haben Patientinnen die Möglichkeit, eine Anschlussrehabilitation durchzuführen und damit einen wichtigen Schritt zu mehr Lebensqualität und zurück in den Alltag nach Krebs zu gehen. Doch was ist danach? Wo findet die Frauen Begleitung, Halt und Rat? Zum Beispiel bei Lebensheldin!e.V.
Die Initiative setzt sich – genauso wie die Reha – dafür ein, dass Menschen nach einer Krebserkrankung wieder in einen selbst bestimmten Alltag finden. Der Ansatz ist jedoch ein ganz anderer. Wo es in der Reha um die Linderung von Funktionsbeschwerden vielfältiger Art geht, beschäftigt sich Lebensheldin mit Selbstliebe, Achtsamkeit, Dankbarkeit und darum das Leben zu...