HAMMerstark

Der Krebs Podcast der Hamm Kliniken

Eine Krebsdiagnose und die anschließende Therapie belasten Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige stark und nehmen oft den gesamten Alltag ein.
Doch was passiert nach der OP, der Chemotherapie, der Bestrahlung?
Es wäre leichtsinnig zu glauben, danach ist wieder alles wie vorher.
Krebs hinterlässt Spuren: körperlich, seelisch, existenziell.

Auch nach Abschluss der Akuttherapie müssen Patientinnen und Patienten täglich neue Herausforderungen bewältigen:
Wie erlange ich meine körperliche Leistungsfähigkeit zurück?
Wie gehe ich mit bleibenden Beschwerden um?
Wie komme ich wieder zurück ins Arbeitsleben?
Wie finanziere ich mein Leben, wenn ich nicht mehr arbeiten kann?
Wie gehe ich mit meinen Ängsten um?
Wie kann ich meinem Umfeld klarmachen, auf mich Rücksicht zu nehmen, ohne mich mit Samthandschuhen anzufassen?

Mit diesen und viele weiteren Fragen wollen wir uns in unserem HAMMerstark Podcast beschäftigen. Als Fachklinikengruppe für onkologische (Anschluss-)Rehabilitation treten wir mit unseren Experten aus Medizin, Sozialberatung, Psychologie, Ernährungsberatung und vielen mehr ins Gespräch, durchkämpfen den bürokratischen Antragsdschungel, geben praktische Tipps für zu Hause, klären über die onkologische Reha auf, plaudern aus dem Kliniknähkästchen, machen Mut und zeigen euch vor allem, dass ihr mit euren Gedanken und Herausforderungen mit und nach Krebs nicht allein seid. Ihr seid HAMMerstark.

Ein Podcast der Hamm Kliniken GmbH & Co. KG I www.hamm-kliniken.de
Instagram: @hammerstark.podcast

Impressum: https://www.hamm-kliniken.de/meta/impressum

HAMMerstark

Neueste Episoden

Schmerzen

Schmerzen

59m 23s

Dr. Dorothee Mansmann und Dr. Benedict Krebes aus dem ärztlichen Team der Hamm Klinik Nahetal in Bad Kreuznach erklären uns, wieso jeder Schmerzen anders empfindet, welche Mittel helfen, den eigenen Schmerz besser zu definieren und wie die Einnahme von Medikamenten den Weg zu einer nicht-medikamentösen Schmerzlinderung ebnen kann.

Resilienz

Resilienz

49m 53s

Resilienz – Kaum ein anderes Wort wird derzeit so oft gebraucht, wenn es um den Umgang mit Herausforderungen und Krisen geht – ob in der Arbeitswelt, im Privatleben, in der Gesellschaft als Ganzes – oder eben in Bezug auf die Gesundheit. Doch was steckt eigentlich hinter dem Trendbegriff „Resilienz“? Geht es um bloßes Durchhaltevermögen oder steckt mehr dahinter? Was bedeutet Resilienz wirklich und wie können wir von dieser Fähigkeit in herausfordernden Lebenssituation profitieren?

Hautpflege

Hautpflege

47m 46s

Die Haut ist unser größtes Organ - das haben wir alle mal in der Schule gelernt. Allein deshalb, aber auch weil eine Vielzahl von Krebspatienten während der Therapie von Hautveränderungen und Beschwerden betroffen sind, ist die Haut besonders schützenswert. Wie das geht, erfahrt ihr in dieser Folge.

Reha-Rückblick statt Jahresrückblick

Reha-Rückblick statt Jahresrückblick

91m 12s

Zu Weihnachten haben wir uns selbst ein Geschenk gemacht und unsere liebsten Weihnachtswichtel Paulina Ellerbrock und Carsten Witte eingeladen. Zusammen mit den beiden ehemaligen Patienten plaudern wir aus dem Nähkästchen, diskutieren, was die Reha im Nachgang gebracht hat, klären Hörer-Fragen und versprühen auch ein bisschen Weihnachtszauber.