Narben

Shownotes

Narben sind nicht nur physische Markierungen auf der Haut, die nach Verletzungen oder chirurgischen Eingriffen entstehen. Gerade bei Krebspatienten sind Narben nahezu allgegenwärtig – sei es durch Operationen, Strahlentherapie oder auch als Ausdruck des emotionalen Stresses, den die Erkrankung mit sich bringt. Sie variieren in Form, Größe und Wirkung. Aber eines haben sie gemeinsam: Sie erzählen eine Geschichte. Und sie hinterlassen Spuren – körperlich und seelisch.

In der onkologischen Reha begegnen uns Narben tagtäglich – fast niemand kommt ohne sie. Trotzdem wird das Thema außerhalb der Reha oft eher stiefmütterlich behandelt. Dabei ist es für die Betroffenen ein echter Dauerbrenner: Narben können nicht nur sichtbar, sondern auch spürbar bleiben – und das dauerhaft. Manche Narben sind kaum sichtbar, andere dagegen schränken durch Gewebeverhärtungen die Beweglichkeit massiv ein können sogar den Lymphfluss stören.

Eine Person, die täglich mit Narben arbeitet und kennt die Herausforderungen aus der Praxiskennt ist Anne Zimmermann. Sie leitet die Therapieabteilung der Hamm Klinik Nahetal in Bad Kreuznach und bringt viel Erfahrung aus der Narbentherapie mit.

Kommentare (1)

Roter Fuchs

Gute Benachrichtigung in Kurzform. Würde gerne mehr von den Hamm Kliniken lesen/hören leuder habe ich kein Instagram da ich bereits zu den technischen Dinosauriern gehöre. Es wäre schön, wenn Alles was auf Insta gebracht wurd azch auf WhatsApp gesendet würde. Besten Dank und LG 🐌

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.