Patientengeschichten

Shownotes

Wusstet ihr, dass nur rund 30 Prozent aller onkologischen Patientinnen und Patienten überhaupt eine Reha wahrnehmen? Das bedeutet: Zwei Drittel verzichten auf eine Unterstützung, die ihnen körperlich, seelisch und auch sozial helfen könnte, wieder in ihren Alltag zurückzufinden.

Wir möchten euch zeigen: Reha ist nicht „noch eine Klinik“, sondern ein wichtiger Schritt auf dem Weg zurück ins Leben nach Krebs. Sie bietet Unterstützung bei körperlichen Beschwerden, begleitet bei seelischen Fragen, hilft im Umgang mit Ängsten und Unsicherheiten, unterstützt bei sozialen und beruflichen Themen – und schafft vor allem eines: Gemeinschaft.

Deshalb lassen wir heute die Menschen zu Wort kommen, die es am besten wissen: nämlich euch! Ihr habt uns Sprachnachrichten geschickt, in der ihr von euren Erfahrungen berichtet, welche Sorgen euch umtrieben, welche Beweggründe euch zur Reha gebracht haben und vor allem, wie ihr die Zeit in der Klinik erlebt habt.

Vielleicht erkennt ihr euch selbst in der ein oder anderen Stimme wieder. Und vielleicht bekommt ihr dadurch den Mut oder die Motivation, die onkologische Reha für euch selbst in Anspruch zu nehmen. Denn wir sind überzeugt: Niemand muss diesen Weg alleine gehen.

Und für diese besondere Folge erfordert natürlich auch einen besonderen Gast: **Raymond Grant, Geschäftsführenden Gesellschafter **hört sich mit Cindy zusammen eure Nachrichten an und plaudert auch ein bisschen aus dem Hamm Kliniken Nähkästchen.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.