Kunsttherapie

Shownotes

Heute wird’s kreativ – aber keine Sorge, ihr müsst weder malen können noch eine Staffelei zu Hause haben, um von dieser Folge zu profitieren.

Wir sprechen heute über Kunsttherapie. Und bevor ihr abschaltet, weil ihr denkt: „Ach, das ist doch nur Basteln für Erwachsene“ – falsch gedacht! Kunsttherapie ist viel mehr als ein bisschen Malen gegen Langeweile. Sie ist ein wirkungsvolles therapeutisches Angebot, das genau da ansetzt, wo Worte oft nicht mehr reichen: bei Gefühlen, Ängsten, Traumata und all dem, was eine Krebserkrankung hinterlässt – körperlich wie seelisch.

Meine heutigen Gäste wissen das ganz genau: Julia Eder und Margareth Neves-Westphal sind Kunsttherapeutinnen an der Hamm Klinik Nahetal in Bad Kreuznach. Tag für Tag begleiten sie Patientinnen und Patienten durch kreative Prozesse, helfen beim Verarbeiten und Loslassen, beim Neusortieren und manchmal sogar beim Wieder-zu-sich-Finden.

Wir sprechen heute darüber, was Kunsttherapie eigentlich genau ist, wie sie in der Reha eingesetzt wird, warum sie manchmal sogar berührt, wo die Worte versagen – und was man auch nach der Reha zu Hause für sich tun kann. Und natürlich räumen wir auch mit dem einen oder anderen Vorurteil auf.

Also: tief durchatmen, Stifte spitzen – oder einfach nur zuhören. Es wird bunt, berührend und vielleicht sogar ein bisschen überraschend.

Weiterführende Informationen:

Kommentare (1)

Anne Vollmer

Super, dass die Kunsttherapie im Podcast beleuchtet wird! Spannend auch ohne Bildet!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.