Schmerzen

Shownotes

Schmerz kann sich anfühlen wie ein stechender Blitz, ein dumpfer Druck oder ein brennendes Feuer. Er kann pochend und rhythmisch sein oder diffus und schwer zu greifen, manchmal wie ein Stein im Magen. Schmerz kann lähmen, aufwühlen oder leise im Hintergrund pulsieren – eine greifbare Präsenz, die uns körperlich und emotional fordert.

Im Verlauf einer Krebserkrankung und deren Bewältigung aber auch danach müssen Betroffene jedoch häufig mehrere Arten von Schmerz empfinden. Einige Arten sind temporär, andere begleiten einen über einen langen Zeitraum. Wie man mit Schmerzen umgehen kann, wie man sie bewusst unterscheidet und was sich hinter der sogenannten Schmerztherapie verbirgt, das besprechen wir heute mit Dr. Dorothee Mansmann und Dr. Benedict Krebes aus dem ärztlichen Team der Hamm Klinik Nahetal in Bad Kreuznach.

Sie erklären uns, wieso jeder Schmerzen anders empfindet, welche Mittel helfen, den eigenen Schmerz besser zu definieren und wie die Einnahme von Medikamenten den Weg zu einer nicht-medikamentösen Schmerzlinderung ebnen kann.

**Schmerz-Tagebuch: **

Schmerz-Fragebogen:

Kommentare (1)

Anke

Danke für diese tolle Folge! Meine Schmerzen haben erst nach der Reha, die ich in St. Peter Ording gemacht habe, begonnen. Mir hat vorher keiner darüber berichtet, was mich alles erwarten kann und darum konnte ich die Schmerzen gar nicht richtig zuordnen. Auch meine Ärzte kennen sich damit nicht aus. Das Medikament wurde von Anastrozol auf Letrozol geändert, die Schmerzen blieben. Irgendwann habe ich beim Hersteller des Medikaments angerufen, weil ich das Gefühl hatte, mir glaubt eh keiner. Dort hatte ich einen sehr netten Herrn am Telefon, der mir zugehört hat und mir bestätigt hat, dass die Schmerzen, die ich ihm beschrieben habe, wirklich Nebenwirkungen des Medikaments sind. Ich war so glücklich, das mir endlich mal jemand geglaubt hat, da ich große Selbstzweifel entwickelt habe und Angst hatte, ich rede mir das alles nur ein. Darum vielen Dank für diese Episode, weiß ich doch nun, dass auch andere Patienten stark darunter leiden. Liebe Grüße und macht weiter so! Die Hamm Kliniken sind hammerstark! Anke

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.