Schmerzen
Shownotes
Schmerz kann sich anfühlen wie ein stechender Blitz, ein dumpfer Druck oder ein brennendes Feuer. Er kann pochend und rhythmisch sein oder diffus und schwer zu greifen, manchmal wie ein Stein im Magen. Schmerz kann lähmen, aufwühlen oder leise im Hintergrund pulsieren – eine greifbare Präsenz, die uns körperlich und emotional fordert.
Im Verlauf einer Krebserkrankung und deren Bewältigung aber auch danach müssen Betroffene jedoch häufig mehrere Arten von Schmerz empfinden. Einige Arten sind temporär, andere begleiten einen über einen langen Zeitraum. Wie man mit Schmerzen umgehen kann, wie man sie bewusst unterscheidet und was sich hinter der sogenannten Schmerztherapie verbirgt, das besprechen wir heute mit Dr. Dorothee Mansmann und Dr. Benedict Krebes aus dem ärztlichen Team der Hamm Klinik Nahetal in Bad Kreuznach.
Sie erklären uns, wieso jeder Schmerzen anders empfindet, welche Mittel helfen, den eigenen Schmerz besser zu definieren und wie die Einnahme von Medikamenten den Weg zu einer nicht-medikamentösen Schmerzlinderung ebnen kann.
**Schmerz-Tagebuch: **
Schmerz-Fragebogen:
Anke
‧